Skip to Main Content
Levi, Ray & Shoup, Inc.

Wie drucke ich 2D Barcodes aus SAP?

Language Options

Jedes Unternehmen muss in der Lage sein, seine Dokumente zur Unterstützung geschäftskritischer Prozesse zu erstellen und bereitzustellen, ganz gleich, ob in gedruckter oder elektronischer Form. Einige Dokumente werden von Menschen gelesen, andere müssen maschinell lesbar sein. Barcodes stellen derzeit die gängigste Methode dar, Informationen in einem maschinell lesbaren Format zu verschlüsseln. Als einer der führenden Anbieter von geschäftlichen Anwendungen auf dem Markt ist SAP sich vollkommen dessen bewusst, dass Kunden die Unterstützung von Barcode-Druck über SAP benötigen.

SAP-Anwendungen sind in der Lage, Dokumente mit 1D-Barcodes zu erstellen. Sofern ein angemessenes Gerät verfügbar ist, stellt auch der Druck kein wesentliches Problem dar. Bei 2D-Barcodes sieht das leider anders aus. Mit seiner „neuen Barcode-Technologie für Smart Forms“ bietet SAP Unterstützung für den PDF417 DataMatrix-2D-Barcode, jedoch nur für Smart Forms und eine ausgewählte Reihe von Druckern. Für andere 2D-Barcodes ist eine derartige Unterstützung nicht verfügbar. Wie können Sie also vorgehen, wenn Sie 2D-Barcodes wie DataMatrix, QR Code oder Aztec aus SAP-Anwendungen heraus drucken möchten?

Es sind mehrere Ansätze zum Erstellen von 2D-Barcodes über SAP-Anwendungen verfügbar:

  • PostScript-Barcode-Anwendungen

Mithilfe der PostScript-Technologie können Sie Verfahren schreiben, die 2D-Barcodes wie DataMatrix oder QR Code erzeugen. Diese Methode nutzt spezielle SAP-Gerätetypen und Drucksteuerungsfunktionen. Diese Methode funktioniert logischerweise nur, wenn Sie den Barcode auf PostScript-fähigen Geräten drucken.

  • Über einen Rendering-Webdienst

Mit ABAP-Programmierung können Sie Barcode-Daten an einen Rendering-Webdienst senden, wie die API-Dienste von Google. Anschließend erhalten Sie ein Bild des Barcodes. Klicken Sie auf den folgenden Link, um zu sehen, wie diese Methode funktioniert: 

http://chart.apis.google.com/chart?chs=200x200&cht=qr&chld=|1&chl=Hello world!

Dies ist bei geschäftlichen Dokumenten jedoch problematisch, da die geschäftlichen Daten an ein externes Unternehmen gesendet werden müssen und der Dienst immer verfügbar sein muss, um die Dokumentenerstellung abzuschließen. Das Bild muss dann wieder in die SAP-Anwendung importiert und je nach Dateiformat ggf. in ein nutzbares Format konvertiert werden. Zudem hängt der Geschäftsprozess von der Verfügbarkeit des Dienstes ab. Google hat beispielsweise eine Richtlinie für diesen Dienst angekündigt, die besagt, dass der Dienst jederzeit ohne weitere Ankündigung eingestellt werden kann.

  • Externe Barcode-DLLs für Windows-Druckserver

Wie bei 1D-Barcodes gibt es auch Barcode-DLLs, die die Erstellung von 2D-Barcodes über einen Windows-Druckdienst ermöglichen. Dieser Ansatz eignet sich für verschiedene Drucker, erfordert jedoch die Verwendung von Windows-Druckservern.

  • ABAP-Module von Drittanbietern

Einige Drittanbieter stellen ABAP-Module zur Verfügung, die Bilddarstellungen des gewünschten 2D-Barcodes in SAP erstellen können. LRS bietet ebenfalls hochgradig skalierbare plattformunabhängige Enterprise-Output Management-Lösungen an, die Druck- und Dokumenten-Workflows innerhalb eines globalen Unternehmens steuern. Die Software verwaltet nicht nur die Steuerung der Drucker und die Bereitstellung von Dokumenten, sondern dokumentiert auch Bereitstellungsregeln und notwendige Dokumentenänderungen.

LRS umfasst eine Reihe von Tools zur Automatisierung der Dokumentenverarbeitung sowie Funktionen, die den Druck von 2D-Barcodes (wie Aztec, DataMatrix, Maxicode oder QR Code) ermöglichen. Dazu ist keine zusätzliche Software in Ihren SAP-Anwendungen oder an anderen Orten erforderlich. Die SAP-Barcode-Daten können als Metadaten oder als tatsächlicher Dokumenteninhalt gesendet werden. Über Verarbeitungsregeln kann die Software die Daten anhand von Attributen wie der Position auf der Seite oder der beim Drucken verwendeten Schriftart erkennen. Alternativ können die Daten direkt aus den Metadaten des Dokuments extrahiert werden.

Die LRS-Lösung generiert anschließend das entsprechende Barcode-Bild und platziert es auf der Seite. So können Unternehmen Barcodes ungeachtet ihrer nativen Barcode-Funktionen oder der installierten Schriftarten auf verschiedenen Druckertypen drucken. Der standardbasierte Ansatz von LRS:

  • Unterstützt eine Vielzahl an Druckern
  • Kann auf allen führenden Plattformen ausgeführt werden
  • Minimiert Anwendungsänderungen in Ihrer SAP-Umgebung
  • Verringert die Belastung der SAP-Anwendungsserver
  • Übernimmt gleichzeitig die Formatierung und Bereitstellung von SAP- und Nicht-SAP-Applikationsausgaben
  • Ist nicht von externen Diensten abhängig
  • Bietet vollständige Unicode-Unterstützung
  • Bietet Funktionen für Fehlerverfolgung/Wiederherstellung, Druckabschluss, Status-Feedback, Abrechnung und Berichterstattung

Die Implementierung von Barcode-Druckfunktionen in SAP Smart Forms und anderen maschinell lesbaren Formaten kann eine echte Herausforderung darstellen. Die Technikexperten von LRS verfügen über jahrelange Erfahrung und haben schon vielen Kunden geholfen, sich in den vielen Optionen und Ansätzen für das Drucken zurechtzufinden. Bitte wenden Sie sich an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Back to Posts

Subscribe to Our Blog

Close Popup